Die Guild Ball Season 3 steht vor der Tür! Naja, noch nicht ganz. Es mischen sich unter Fakten noch allerhand Gerüchte, aber Steamforged selber wird auf der Steamcon schon die neuen Spielerkarten zum Verkauf anbieten – erstmal exklusiv. Eigentlich kommen die erst am 20.01.17 in den Handel. Du fährst nicht auf die Steamcon? Du darfst dich trotzdem freuen, denn am 28.11.16 werden alle neuen Karten und sogar das Regelbuch kostenlos zum download angeboten. Hoffen wir das dies wirklich so kommt, denn ich freue mich wahnsinnig auf die Neuerungen!
Maskottchen
Einer der großen Veränderungen sind die Regeln um die Maskottchen. Maskottchen waren durch ihre Buffs für die Teams oft enorm wichtig, gleichzeitig hielten sie meist wenig aus und waren beim Ableben für zwei Victory Points gute Beute und weg von der Platte. Also spielte man sie eher defensiv! Jetzt können Maskottchen wiederkommen, weil sie Icy Sponge Token bekommen können. Damit Sie jetzt aber nicht zum Farmen von Victory Points missbraucht werden, winkt für den Gegner nur noch ein Punkt. Wie sehr sich die neuen Maskottchen in der Guild Ball Season 3 machen, wird man sehen. Wobei ich wohl weiterhin defensiv spielen werde, schließlich ist das erste Icy Sponge Icon bei meist 4 Lebenspunkten. Wie euer Maskottchen abschneidet, könnt ihr in der Galerie checken:
Überarbeitete Karten
Wie ihr schon bei den Maskottchen gesehen habt, wurden die Karten ein drittes Mal überarbeitet. Und aus meiner Sicht sind sie wieder besser geworden, weil klarer und besser lesbar. Die Anordnung der Elemente bleibt zum Glück erhalten, so muss sich das Auge beim Suchen von Regeln nicht umgewöhnen. Das frühere Artdesign war durch seine Wildheit einfach etwas zu chaotisch. Schön zu sehen, der Wiedereinstieg nach einem Takeout ist jetzt etwas weniger riskant. Durch die Bank weg ist das erste Icy Sponge Level hochgerückt, die zweite Stufe ganz gestrichen.
Der Initative-Wurf
Jeder Guild Ball Spieler weiß wie mächtig es sein kann in einer neuen Runde, durch angespartes Momentum, seinen Initative Wurf so zu manipulieren, das man Startspieler wird. War man in der Runde davor zuletzt am Zug, winken zwei aufeinanderfolgende Züge. Diese Mechanik wurde nicht geändert! Neu ist hingegen das derjenige der den Initiative Wurf gewinnt sich entscheiden muss, ob er wirklich Startspieler sein möchte. Denn der Spieler der als zweiter am Zug ist, erhält ein Momentum gratis. Das mag nicht viel sein, aber Momentum kann ein Spiel auf den Kopf stellen. Zum Start direkt ein Momentum zu haben, ermöglicht Defensive Stance, ein Konter-Attacke um Gegner niederzuschlagen oder wegzupushen. Vielleicht nimmt man auch eine Condition weg? Man könnte sogar ein Tor schießen, ganz ohne mit seinem Striker irgendwie noch ein Momentum zu generieren. Ich denke, ganz kleine Änderung, verdammt große Wirkung!
Union bleibt mehr unter sich!
BALSAM für meine geschundene Söldnerseele: Ab der Guild Ball Season 3 dürfen andere Teams nur noch ein Union Spieler ins Team nehmen. Vorbei die Zeiten wo Mannschaften aus mehr Union Modellen bestanden als aus der eigenen Fraktion. Vorbei die Zeiten in denen Mist, Rage plus Avarisse und Greede Autoincludes waren. Dafür darf jetzt jede Gilde auf alle Union Spieler zugreifen, wird zumindest interpretiert, da die Gildensestriktion auf den Union Karten fehlen. Auch das finde ich nur fair! Ich denke so lässt sich ein Balancing auch besser bewerkstelligen ohne dafür Union Spieler in Grund und Boden zu verschlechtern. Dazu die Regeln das manche Aktionen eh nur für die eigene Gilde gelten, macht das Zusammenstellen der Teams kniffliger.
Rookies und neue Gilden
Bestätigt sind die Bauern. Das auch schon etwas länger unddas ist auch schon fast alles. Gemunkelt wird das die zweite Gilde Schmiede werden sollen. Oft bewahrheiten sich solche Gerüchte. Sicher wissen wir es spätestens auf der Salute 2017. Bestätigt sind hingegen die Rookie-Modelle von denen jede Gilde eines bekommt. Diese fungieren als siebter Feldspieler und sind von der Spielstärke auf der Höhe von Maskottchen. Der Clou ist das jeder Rookie einem Mentor zugewiesen ist, der dadurch einen starken Buff bekommt (Normaler Buff? Heroic Play? Legendary Play?) und man mit sieben Spielern natürlich eine Aktivierung mehr hat. Der Nachteil ähnlich wie bei den Maskottchen, leicht verdiente Victory Points für den Gegner und evtl. Influence Einbußen, falls der Rookie keine beisteuert.
Viele Veränderungen
Letztendlich wird es, wie hier die gestreuten Spielerkarten zeigen, viele kleine Veränderungen bei den Spielern geben. Wohl weniger mit dem Hammer, grob gezimmert wie noch von Season 1 zu Season 2, sondern eher mit dem filigranen Bleistift. Fakt ist aber, das die Teams mit ihren Spieler in der Guild Ball Season 3 neu aufgestellt werden. Guild Ball bleibt so sicher frisch und interessant, aber es bedeutet auch immer wieder Umgewöhnung, neue Investitionen und am Ende weiß man nie woran man ist. Es wird sicher den einen oder anderen Aufreger geben, wie den Nerf von Fillet oder die Gerüchte über Obolus. Ein Zustand den man mögen muss, schließlich wird Season 4 kommen…
Der bisherige Star der Guild Ball Season 3…
ist für mich Minx! Ich hatte Sie vorher schon immer etwas auf dem Zettel, aber Sie war dann doch je nach Taktikauslegung knapp hinter Decimate, oder Snakeskin. Nun guckt euch diese Frau an! Ganze 12″ Angriffsreichweite gegen verletzte Modelle, dazu kostenlose Sturmangriffe, das neue Hunters Prey und Back to the Shadows. Ersteres verteilt beim Verursachen von Schaden die Condition Snared, letzteres ermöglicht nach dem Zufügen von Schaden einen 4″ Dodge. Der Rest bleibt so gut wie gehabt, also eine Verbesserung in allen Belangen. Ich denke jede Gilde wird einige ihrer etwas ungeliebteren Kinder schön aufgehübscht in der Guild Ball Season 3 wiedersehen. Ich freu mich!
Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber
- 20. Januar 2025
- 14. Januar 2025
- 13. Januar 2025
- 6. Januar 2025
Im Fokus
Neueste Kommentare
- KK bei Liberation
- Edelmops bei Arche Nova
- Carsten Ullrich bei Master of Orion: Ad Astra
- Dennis von BGT - Brettspiel Podcast bei Community-Favorit 2024
- Dennis von BGT - Brettspiel Podcast bei Community-Favorit 2024