Lesezeit: 9 Minuten
SPIEL '25 HighlightsLeute, bevor wir mit den obligatorischen SPIEL ’25 Highlights beginnen, eine kleine Offenbarung. Wie ihr wisst, wurde in der Sommerpause das Award-System eingeführt. Markus und ich saßen also wieder stundenlang vor dem Rechner und passten alte Rezensionen an. Dieses Stöbern in älteren Titeln, die auf ihre Art für einen Award infrage kamen, stürzte mich in eine harte Ambivalenz zur kommenden SPIEL ’25. Impulsiv nahm ich eine Sprachnachricht für Markus auf. Der Inhalt: Brauche ich jetzt eine Messe der Neuheiten? Ich vergab gerade unter anderem Awards für Alone, Nemesis, Wasserkraft, Revive, Carnegie oder Frostpunk. Die Lust, auf diverse Titel in meinem Regal schlug abartig hart aus. Die Zeit lässt es aber gar nicht zu, alte Perlen in der Zeit der Neuheiten zu spielen. Insofern diesmal der Hinweis: Die Wahrscheinlichkeit, dass eines der kommenden Highlights alle besprochenen Titel übertrumpft, ist gering. Wie sieht es da in eurem eigenen Regal aus?
Ich habe auf jeden Fall unter kaum absurderen Umständen so eine Top-Liste verfasst. Trotzdem sitzt in meiner Hirnrinde natürlich ein Meeple der Neugierde und die ein oder andere Hoffnung auf ein großartiges neues Spielerlebnis ist definitiv vorhanden. Mein Fokus liegt hierbei nicht nur auf den ohnehin überall angepriesenen Hype-Titeln, sondern auch auf Brettspielen, die mich über ein ungewohntes Thema oder einen besonderen Kniff neugierig gemacht haben. Und um meine Ambivalenz so richtig ins Schlaglicht zu stellen: Ich hatte zunächst 48 Titel gefunden … weil ich eben doch verdammt heißgelaufen bin!

Meine SPIEL ’25 – Highlights

Biathlon Blast

Ich liebe thematische Rennspiele und Brettspiele, die einen Sport abstrahiert darstellen. Einerseits bin ich da von Haus aus neugierig, wie diese Adaption gelingt (oder auch nicht), und andererseits besitzen gute Rennspiele eine natürliche Spannungskurve. Es ist eben ein Wettrennen. Biathlon ist zudem eine der Sportarten, die ich mir durchaus gerne anschaue. Entsprechend ist bei mir Biathlon Blast absolut im Fokus. Die Optik ist äußerst charmant und das Wettrennen besitzt durch den Kniff des Herzschlages eine thematisch passende und spielerisch interessante Mechanik. Wer nämlich über die Piste brettert, der trifft am Ende kaum das Ziel beim Schießen. Wer weiß, vielleicht wie Flamme Rouge ein echter Sporthit?

SPIEL '25 Fakten
Verlag: carlMax
Preis: 69€
Personen: 2 – 6
Dauer: 45 min
Alter: ab 14 Jahren
Einschätzung: 4/5
Status: kaufen
Halle: 5-F125

The Bestiary

Was für eine interessante Idee, bei der ich sehr gespannt bin, ob in der Praxis der vermutete Spielspaß aufkommt. Die Grundidee ist simpel. Wir schlüpfen in die Rolle von Assistenten und eine Person in die von Jean-Marie Duvalier, dem Kurator einer wiederentdeckten Goetia – dem legendären Bestiarium des Zauberers Abramelino. Nun müssen wir gegenseitig erraten, wer was erkannt hat, ohne zu sprechen, sondern rein über die Erfindung einer Geheimschrift. Dabei müssen wir selbst die Codes für die Zeichnungen verschlüsseln, aber nur der Kurator sollte den eigenen Code entschlüsseln, nicht die Mitspielenden. Je komplexer mein Code, desto besser bin ich geschützt vor dem Knacken von den Mitspielenden. Aber checkt der Kurator dann noch meine Information? Deduktion, wie bei einer Art umgedrehtem Codenames, garniert mit kreativem Coding. Ich glaube, es ist ein einfaches Spiel, welches aber das Hirn gehörig zum Schwitzen bringen wird.

SPIEL '25 Fakten
Preis: 18€
Personen: 3 – 8
Dauer: 45 min
Alter: ab 12 Jahren
Einschätzung: 3/5
Status: anspielen
Halle: 4-D315

Deckers

Sorry, ich bin niemand, der das Original Renegade aus 2018 kennt. Das war wohl ziemlich cool, wenn man sich durch das schlechte Material und eine schwierige Anleitung gekämpft hatte. Ich weiß nur, Deckers sieht cool aus, ist kooperativ und besticht durch ein tolles Thema. Da bin ich als Cyberpunk-Netrunner-Fanboy einfach an der richtigen Adresse. Bei Paul Grogan kann sich ein Spieldurchgang für zwei angeschaut werden. Sieht für mich nach spannendem Gameplay aus, welches sich mit Deck-, Bag-, und Pool Building und Asymmetrie in meinen Fokus geschlichen hat. Und dann ist der Preis auch noch schön oldschool.

SPIEL '25 Fakten
Preis: 35€
Personen: 1-4
Dauer: 60 – 90 min
Alter: ab 12 Jahren
Einschätzung: 4/5
Status: kaufen
Halle: 3-B300

Dirt & Dust

Ich besitze eine Schwäche für Rennspiele mit schönen Covern. Noch mehr allerdings hat mich hier ein anderer Aspekt neugierig gemacht. Die Tableaus sehen aus, wie diese allerersten LCD-Spiele aus den 80er und 90er. Hier brettert also kein Rennwagen über eine Spielbrett-Strecke, sondern über Deckbuildung und strategisches Dice-Placement entsteht eine abstrahierte Strecke am Spieltisch. Ich bin gespannt, wie auf völlig andere Art und Weise hier ein Rennspiel kreiert wurde. Dirt & Dust ist ganz sicher kein Heat und auch kein Rallyman: Dirt. Und genau deswegen möchte ich es unbedingt anspielen. Aber Obacht: Auf den ersten Blick wirkt es wie ein kleines Spiel, aber die Spielzeit spricht eine andere Sprache.

SPIEL '25 Fakten
Verlag: Albi
Preis: 52€
Personen: 1 – 4
Dauer: 60 – 90 min
Alter: ab 14 Jahren
Einschätzung: 4/5
Status: kaufen
Halle: 6-E110

Dominate & Delegate

So richtig taufrisch ist Dominate & Delegate nicht, lief die Kampagne bei Kickstarter ja vor ein paar Jahren. Damals war ich am Hadern, ob dieser Skirmisher wirklich die C&C-Nostalgie in die analoge Welt transportieren kann. Nun wurde die Kampagne allerdings ausgeliefert und die bisherigen Stimmen, die ich vernommen habe, sind hellauf begeistert. Wer die alte Videospielreihe gespielt hat, spürt schnell die liebevolle analoge Umsetzung. Es soll stellenweise ein paar Rechtschreibfehler in der Anleitung geben und das Material ist nicht die absolute Oberklasse, aber das ist bei einem Ein-Mann-Projekt zu verschmerzen. Als C&C-Fan habe ich mich damals in die ersten beiden Teile wirklich reingefressen. Ich versuche es auf der SPIEL ’25 anzuspielen, um zu prüfen, wie sehr mich das Spiel in meine Jugend katapultiert.

SPIEL '25 Fakten
Verlag:
Preis: 105€
Personen: 1 – 4
Dauer: 60 – 90 min
Alter: ab 14 Jahren
Einschätzung: 4/5
Status: anspielen
Halle: 4-E110

PUNICA: Rome vs Carthage

Ein Brettspiel mit historischem Setting brauche ich immer zur SPIEL. PUNICA: Rome vs Carthage ist als Setting zwar schon vielfach behandelt worden, wird hier aber durchaus schick und vor allem sehr kompakt dargereicht. Es ist also eher im Bereich der Absacker- und Reisespiele und genau deshalb für mich interessant. Nur wenige Brettspiele schaffen es in dieser Sparte, richtig zu überzeugen. Ein festes Area-Control-Reisespiel habe ich bisher nämlich nicht im Petto. Darum werde ich hier definitiv einen Blick wagen! Gleichzeitig hoffe ich, dass es mich mehr abholt als das zur SPIEL ’24 veröffentlichte SPARTA!: Struggle for Greece.

SPIEL '25 Fakten
Verlag: PHALANX
Preis: 25€
Personen: 2
Dauer: 20 min
Alter: ab 14 Jahren
Einschätzung: 3/5
Status: anspielen
Halle: 3-L500

Leviathan Wilds

Frosted Games hat dieses Jahr wieder ein pervers gutes Portfolio. Aus meiner Sicht vielleicht das Beste aller Verlage. Dazu unten mehr. Hier geht es jetzt um mein Highlight: Leviathan Wilds. Ich bin mit dem Videospiel Shadow of Colossus (Trailer vom Remake, YouTube) aufgewachsen. Ein wahnsinnig frischer und einzigartiger Titel, der das Bekämpfen von Gegnern neu definierte, weil an den riesigen Ungetümen herumgeklettert wurde. Diese Prämisse nutzt nun Leviathan Wilds in analoger Form. Dabei geht es allerdings eher um Rettung und nicht um das Besiegen der wilden Kreaturen. Trotzdem klettert man aber an 17 verschiedenen Bossen herum, die alle mit unterschiedlichen „Spielbrettern“ glänzen und ein tolles kooperatives Vergnügen versprechen: einzigartige Szenarien, Planung von Kletterrouten, Spezialfähigkeiten und individuelle Aktionskarten. Ich freu’ mich monströs!

SPIEL '25 Fakten
Preis: 65€
Personen: 1 – 4
Dauer: 45 – 90 min
Alter: ab 10 Jahren
Einschätzung: 5/5
Status: kaufen
Halle: 3-D200

Silos

Das Cover. Das Material. Das Thema. Alter Falter, da holt mich mal eine ordentliche Dreifaltigkeit ab. Spielerisch ist es zudem höchst interaktiv, ja vielleicht sogar etwas chaotisch. Was wir machen? Natürlich als Aliens die Hirne von Kühen und Menschen übernehmen, um damit ein Dorf als Erste zu übernehmen! Leute, ich will es sofort spielen. Dabei ist es spielerisch eine Mischung aus Area-Control, weil Orte für Spezialfähigkeiten übernommen werden wollen, und Set-Collection, weil du für den Sieg alle verschiedenen Arten von Bewohner:innen übernehmen musst. Der Preis klingt dabei für das gebotene Material auch noch sehr fair. Ich denke, das wird ein Blindkauf!

SPIEL '25 Fakten
Preis: 47€
Personen: 2 – 4
Dauer: 45 – 60 min
Alter: ab 14 Jahren
Einschätzung: 5/5
Status: kaufen
Halle: 5-J525

The Prague Astronomical Clock

Ein seichteres Heavy-Euro muss sein, oder? Worker-Placement, Engine-Building, Ressourcen-Management, Modulbau auf einem stilisierten Uhrwerk, Rondell-Mechanik und Set-Collection. Alles reinhauen, was geht! Und dann noch ’ne Schippe drauf. Hauptsache, es ballert mechanisch. Dann mit fantastischem Artwork versehen und die Spielschachtel mit fettem Material füllen. Ich mache mir keine Illusionen, vom thematischen Feeling her, baue ich sehr wahrscheinlich nicht wirklich am legendären Orloj-Kalender. Interessiert mich das? Nein. Ich habe die Absicht, mich hier durch gescheite Mechanik und gute Verzahnung durchzuschlemmen. Früher habe ich so etwas ständig gesucht. Heute nur punktuell. Das Teil trifft diesen Punkt dafür aber absolut.

SPIEL '25 Fakten
Preis: 60€
Personen: 1 – 4
Dauer: 60 – 120 min
Alter: ab 14 Jahren
Einschätzung: 5/5
Status: vorbestellt
Halle: 3-U115

Children of the Colossi

Ein zweites Brettspiel in dieser Liste, bei dem riesenhafte Kolosse den thematischen Kern abbilden. Reizvoll ist das Spiel durch zwei Elemente. Erstens asymmetrische Kolosse, die als Städte fungieren und jeweils ein eigenes Aktionsnetz für Worker besitzen. Zweitens bewegen sich diese Kolosse über das Spielbrett. Worker können und müssen allerdings von den Kolossen herunterklettern und damit auf einen Aktionseinsatz verzichten, damit sie Ressourcen in den verschiedenen Gebieten abbauen und gelegte Eier der Kolosse erbeuten können. Kampf und Area-Control treffen also auf ein frisches und dynamisches Worker-Placement. Leider sieht das Spielbrett etwas langweilig aus. Trotzdem möchte ich hier einen Blick wagen.

SPIEL '25 Fakten
Preis: 55€
Personen: 2 – 4
Dauer: 60 – 120 min
Alter: ab 14 Jahren
Einschätzung: 3/5
Status: anspielen
Halle: 4-A400

Weitere SPIEL ’25 – Highlights

Recall wird ja extrem erwartet und ist im Hype-O-Meter ziemlich weit oben. Das ist ja auch kein Wunder, denn das vorherige Werk Revive hat ja absolut begeistert. Mein Problem: Ich finde die Optik des Spiels nicht wirklich gelungen und ich habe Zweifel, dass der Erfolg von Revive direkt getoppt wird. Schaue ich mir natürlich trotzdem an! Dazu kann ich die neuen Titel How to Save a World und Phoenix New Horizon von Frostes Games nur empfehlen. Die beiden Titel besitze ich schon, daher sind sie aus der Top 10 herausgefallen. Knapp vorbeigeschrammt ist Astro Knights von Frosted Games. Das werde ich mir zwar kaufen, ist aber ursprünglich aus 2023. SETI: Space Agencies ist natürlich auch ein Pflichtkauf, allerdings kommen Erweiterungen nicht in meine Top 10. Fortunes of Scoundrel Bay sieht auch interessant aus, allerdings habe ich mit EOS, Korsaren der Karibik und Dead Reckoning schon genügend Spiele im Schrank, die ähnlich gelagert sind. Frisch klingt auch Red Carpet, bei dem jede Person mit ihrem Smartphone Fotos von Pappstandees schießen muss oder Tax the Rich als Stichspiel, bei dem die Wertigkeiten im Spiel verändert werden können.

SPIEL ’25 Highlights – Demos

Kurzer Blick noch auf ein paar Demos, die ich mir gerne anschauen möchte. Da wäre einmal The Game Makers (2-B510), bei dem mich das Thema komplett abholt, ich spielerisch aber große Zweifel habe. Ähnliche Zweifel habe ich bei Star Trek: Captains’s Chair. Das Thema ist auch hier absolut meins, aber mir hat die Imperium-Reihe einfach nicht gefallen. Daher muss ich einen Blick wagen! Und natürlich schaue ich mir kurz The Elder Scrolls: Betrayal of the Second Era an. Da warte ich sehnsüchtig auf die Auslieferung. Ist euch aufgefallen, dass hier schon wieder zwei Titel von Frosted Games dabei waren?

Und was denkt ihr?

Habe ich einen schlechten Geschmack? Irgendetwas übersehen? Und was sind eure Highlights? Ansonsten sehen wir uns vielleicht auf der SPIEL ’25. Wir sind wie die letzten Jahre auch wieder auf dem Meet & Play. Kommt uns gerne besuchen!

Redakteur | Admin | Gründer von Brett & Pad | Website |  + Letzte Artikel

Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ceterum censeo Carthaginem esse delendam… PUNICA wäre so das einzige, was mich ad hoc zwar reizen würde, aber ich sehe keinen regelmässigen Mitspieler am Horizont.
    Schiessen und wegrennen ist so gar nicht meins, Waffen mag ich nicht wirklich… 😉
    Und da ich nie Videospiele gespielt habe, lassen mich die ganzen Adaptionen auch völlig kalt.

    Ich kauf auch nur selten direkt bei Erscheinen, ich warte, bis der Hype-Train erst mal ein paar Runden gedreht hat und sich die Spreu vom Weizen trennt. Ausnahme sind vielleicht gut besprochene Deduktionsspiele (Bomb-Busters war so eins) und vielleicht mal die kleinen Dinger, die kein grosses Loch ins Budget reissen. Ich fahr ja auch nicht zur SPIEL, Messen und solcherart Veranstaltungen sind mir seit langem zu viel Stress und zu anstrengend – aus dem Alter bin ich raus.

    Aber was ist los, Christian: ORAPA space war Dir keine Erwähnung wert? 😉

    Antworten
  • Alles bei den großen deutschen Verlagen ist automatisch bei mir unter: mal schauen, ob der Hype hält, kommt eh überall in den Handel. Daher spannend, dass du ein paar Sachen von Cosmodrome und anderen rausgesucht hast! Top!
    „Rebirth“ konnte ich letztes Jahr spielen, ob es mehr als nett ist, weiß ich nach der einen Partie auf der Messe aber nicht. Und wenn etwas bei Frosted Games kommt, ist es für mich immer ein Stich ins Herz. Eigentlich tolle Spiele, aber ich komme mit der Art, wie dieser Verlag seine Texte auf dem Material und in den Anleitungen schreibt überhaupt nicht klar. Ich glaube wenn man Fanboy ist, will man genau diese sperrige Sprache, aber ich mag’s nicht und schaue dann immer wo es das Original gibt.
    „108 Outlaws“ ist wegen Look und Autor auf meiner Liste. Ein kleines Kartenspiel mit schräger Optik.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise: