Interessante Fakten
Die Analyse zeigt das in der Altersgruppe 7 – 12 immerhin ein Azul und Kingdomino auftauchen. Beides wunderbare Familienspiele! Wir würden allerdings in einer besseren Welt leben, wenn unsere Kinder statt Uno Extreme (Platz 1.), Scrabbel und Phase 10, mit uns ein Der Herr der Träume, King of Tokyo oder Dice Town spielen würden. Mein Rat, auch gerne einmal früher Spiele austesten. Ein Spiel ab 6 Jahren ist je nach Kind manchmal auch schon früher zu bewältigen. Es muss nicht immer Lotti Karotti sein – das übrigens für unsere Kinder schnell langweilig wurde. Dann lieber ein Stone Age Junior.
Bei der Altersgruppe ab 13 Jahre sind neben den bekannten Horror-Klassikern (Tabu, Trivial Pursuit) aber ein paar wirklich feine Spiele vertreten. Hier war ich dann doch überrascht! Villen des Wahnsinns, Star Wars: Rebellion oder Blood Rage sind schon keine leichten und vor allem günstige Spiele mehr. Wer die genauen Preisentwicklungen erfahren möchte, schaut sich am besten den Artikel an. Mich verwundert es nicht, das der preisgünstigste Monat nach der SPIEL in Essen ist. Ich bin hier besonders gespannt wie sich das in Zukunft entwickelt. Meine Beobachtung ist, das in der Vorweihnachtszeit der Preis mittlerweile sehr stark fällt, fast ähnlich wie bei Videospielen, besonders wenn man auf Adventskalender-Angebote schaut.
Quelle: Idealo
Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber
Im Fokus
Neueste Kommentare
- Christian bei Galileo Galilei
- Tobias bei Galileo Galilei
- Christian bei Alone
- Christian bei Galileo Galilei
- Achim bei Alone