Lesezeit: 3 Minuten
Master of Orion: Ad AstraIch brauche kein Hypetrain für Master of Orion: Ad Astra, denn ich sitze im Hype-Shuttle mit Triple-Instrike-Detonator-Warpkern. Ist das unvernünftig, wenn man Eclipse 1. Edition und 2. Edition im Schrank hat? Und Twilight Imperium wie auch Star Trek: Asscendancy ebenso in Reichweite sind? Sicher nicht, aber Unvernünftigkeit macht auch manchmal Spaß, besonders wenn es mein Lieblingsgenre betrifft: 4X im Space-Mantel. Die Frage, die sich stellt, ist, was kann nun Master of Orion: Ad Astra, außer extrem lecker auszusehen und in Üppigkeit gebadet zu haben? Ich werde etwas Licht ins Dunkel des Alls bringen, ein paar harte Fakten beisteuern und eine kleine Ankündigung machen.

Die harten Fakten zu Master of Orion: Ad Astra

Master of Orion: Ad AstraMaster of Orion: Ad Astra ist ein Weltraum-4X-Brettspiel, welches auf der bekannten Videospielvorlage beruht. Wie bei allen Vertretern dieser Art übernimmst du auch hier eine von sechs asymmetrischen Fraktionen, mit Erweiterungen erhöht sich die Auswahl auf bis zu 13, und versucht die galaktische Vorherrschaft zu erreichen. Keine Überraschung: Du forschst, expandierst, erbeutest neue Ressourcen und kämpfst natürlich gegen alle fiesen Fratzen am Tisch. Master of Orion: Ad Astra wurde für 1-4 Personen entwickelt, bietet einen vollständigen Solo-Modus und nur das Hauptspiel bietet alleine über 280 Miniaturen und viele verschiedene einzigartige Technologiekarten.

Die Kampagne geht am 14. Januar um 16:00 Uhr MEZ / 7:00 Uhr PT live, und Archon Studio wird den Start auf ihrem YouTube-Kanal live übertragen. Unterstützer werden die Möglichkeit haben, StretchPay zu nutzen, mit dem die Zahlung in sechs bequeme Raten aufgeteilt werden kann.

Brauchst du das?

Zugegeben, alle paar Jahre, gefühlt eher Monate, gibt es ein weiteres Spiel dieser Art. Irgendwas mit Sci-Fi und 4X, asymmetrischen Völkern und ganz tollen Minis. Warum verdient das Spiel aus meiner Sicht eine News? Dafür gibt es zwei Gründe. Einmal wäre es die Erweiterung Antarans Revenge. Mit dieser Erweiterung ist es möglich, ähnlich wie in vielen Videospielen, sich seine eigene Fraktion mit Vor- und Nachteilen zu bauen. Gut gemacht, ein echter Gamechanger! Noch größeren Impact hat für mich aber die Diplomatie als Spielmechanik. Ich bin nicht der Mann mit der Rakete, sondern der mit feiner Zunge. In Master of Orion: Ad Astra ist die Diplomatie und der Umgang mit Agenten und Spionen eine der Kernsäulen. Es gibt nicht nur militärische Kontrolle über Systeme, sondern auch politische! Diplomatischer Einfluss kann so in feindliche Systeme ausgeweitet werden, dass Sabotage von Technologien oder Diebstahl von Ressourcen möglich ist. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, Allianzen zu schließen. Ich vermute, das Brechen dieser ist ebenso implementiert. Ich bin gerade deswegen sehr, sehr heiß auf das Spiel. Und so wie es zurzeit die Sterne berichten, werde ich in den Genuss kommen, euch bald handfeste Fakten über das Spiel aus eigener Erfahrung zu berichten. Bis dahin, verfolgt einfach die Kampagne und schaut euch den Trailer an.

Redakteur | Admin | Gründer von Brett & Pad | Website |  + Letzte Artikel

Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber

14 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ich bin ein Fan des alten PC Spiels Moo2.
    Bei diesem Brettspiel ( hab ein playthrough geguckt. ) sehe ich eine Materialschlacht unter Verwendung der Moo Bezeichnungen. Aber das Feeling des PC Spiels hab ich nicht gesehen.

    Antworten
  • Carsten Ullrich
    14. Januar 2025 11:59

    Als Fan von MoO2 wie auch von der Neuauflage von 2016 bin ich schwer in Love mit dem, was ich bisher gesehen habe.

    Antworten
    • Carsten Ullrich
      14. Januar 2025 12:00

      Nachtrag:
      Da ich weder Eclipse noch TI mein Eigen nenne (oder vergleichbare Titel), freue ich mich auf auf MoO – Ad Astra 🙂

      Antworten
  • Hachja….Master of Orion 1993, der kleine Eike sitzt vor Papas PC und zockt eine Demo von MoO, Englisch, keinen Plan was da steht, Raumschiffe! Geil! Ich klicke rum, pewpew irgendwer Explodiert…war das einer von meinen? Kein Plan… ich feiere es.
    4 Jahre später dann Teil 2, sogar auf deutsch. Unvergessen die Musik und der Look.
    Den neuen Teil habe ich zwar, aber ehrlich gesagt nie wirklich gezockt. Vllt wird es mal Zeit.

    Da ich sowohl ST:A, Eclipse und TI4 habe und wir alles regelmäßig zocken frage ich mich natürlich auch was MoO anders machen soll. Kickt mich irgendwie nicht, aber der Preis scheint ganz ok zu sein…vllt schaue ich doch einfach mal.
    Ebenso das Eve online Brettspiel, sah auf der Spiel geil aus (großes Feld, große Pötte) aber mehr auch nicht…schwierig schwierig.
    Der Darlok in mir will spionieren, ich glaube ich muss es mir nochmal ansehen…

    Antworten
    • Hallo Eike,

      es hat schon witzige Alleinstellungsmerkmale. Nur auf die Schnelle, was mich reizt:

      – Wer als erster Passt steuert die NPC Piraten

      – Fraktionen selber bauen (mit der Erweiterung)

      – Diplomatie als Aktion. Diplomatie ist nicht eine Phase oder Tabletalk, sondern eine Aktionsmöglichkeit. Es besitzt also einen mechanischen Kern. Obwohl dir ein System gehören kann, kann es sein, dass du dort keinen politischen Einfluss hast, ein Gegner aber schon. Durch Einfluss und Credits werden über Würfel diverse Dinge angestellt. Unruhe schaffen, Ressourcen klauen, Einfluss ausweiten, Diplomatiekarten gefangen nehmen oder kaufen use. Heißt: Diplomatie ist eine weitere mechanische Ebene im Spiel, abseits von Wirtschaft und Kampf über Flotten.

      – Ökonomie geht eher in Richtung Eclipse, weniger Twilight, weil 4 Ressourcen plus Population über 3 Arten (Bauern, Arbeiter, Wissenschaftler)

      – Aktionen werden gdraftet

      Antworten
      • Gordon Shumway
        17. Januar 2025 9:56

        Danke Christian für das Anheizen. Das hat bei Deinen Punkten gerade echt gut funktioniert. Jetzt grübel ich schon wieder, ob ich nicht doch einsteige…..oder doch Eve……oder lieber Stellaris? Mist…. 🙂

        Antworten
        • Da gibt es für mich ein Killer-Argument aufgrund meiner Spielbubble. Eve wie auch Stellaris gibt es nicht auf Deutsch. Stellaris verspricht zudem 4X und Epic in 2h, wenn mich nicht alles täuscht. Das wird immer versprochen, selten gehalten und wenn es Spiele einhalten, dann fühlt es sich für mich oft einfach nicht episch an. Ich habe jahrelang nach kompakten Brettspielen dieser Art gesucht und eigentlich keins gefunden, was mir das gleiche Gefühl geschenkt hat. Und dann gucke dir bei Stellaris die unglückliche Kampagne an. Ich wäre da sehr vorsichtig. Und Eve, da hört man jetzt auch nicht so viel gutes …

          Antworten
          • Gordon Shumway
            17. Januar 2025 13:21

            Die Sprache ist natürlich ein Punkt. Wir spielen in unserer Bubble auch lieber auf deutsch als auf englisch, aber wenn das Spiel ansonsten unschlagbar gut ist, dann wäre das kein Show-Stopper. Aber dafür müsste es schon merklich anders als Eclipse und TI4 sein. Ein schwieriges Unterfangen. Die Messlatte liegt verdammt hoch.

            Und genau wie Du meinst: Von Stellaris und auch Eve habe ich so gut wie nichts mehr gehört.

            Das 2h Argument bei Stellaris finde ich übrigens auch sehr kritisch. Ich WILL kein „episches“ 4X Spiel, welches wirklich in 2h gespielt wird. Das passt für mich nicht. Sofern es nur alibimäßig wie bei Eclipse auf der Verpackung draufsteht, wäre das in Ordnung.

            Da fällt mir direkt einmal eine Frage an, die hier auf dem Blog auch mal diskutiert werden kann. Vielleicht als Idee für einen eigenen Artikel inkl. Abstimmung: Passen die Zeitangaben der Spiele für Euch? Wir liegen da zumeist merklich drüber. Als Faustformel haben wir den Faktor zwei.

            PS: Wann kriegst Du denn den Prototypen zur Rezension? Noch während der Kampagne? 12 Tage sind das noch. 😀

          • Ja, dass kann man mal als Thema besprechen. Gute Idee.

            Zu der Frage mit dem Proto: Nein, während der Kampagne nicht mehr. Ich habe mich zu spät drum gekümmert. Aber vielleicht dann im Februar, was ja für Late Pledge später reichen sollte.

  • Ich habe es heute getestet und esiyt wirklich fantastisch. Richtig gutes Spiel.
    Wollte es dann backen, aber 270 Euro sind einfach mal ne verdammte ansage. Schade

    Ich überlege, ob ich nicht auf die retail Version warte. Archon Studios sind ja bekannt für fette Rabatte.

    Antworten
    • Carsten Ullrich
      23. Januar 2025 18:06

      basegame + Stretchgoals bietet ja auch schon 7-8 Fraktionen und jede Menge Zeug.

      Ich bin noch am überlegen, ob ich das Gesamtpaket wirklich „brauche “ oder ob es nicht auch Basegsme + 1 Erweiterung tut

      Antworten
  • Hallo,
    wird es das Spiel auch auf Deutsch geben?
    Ggf. auch schon in der Kickstarterkampagne?

    Mit freundlichen Grüßen
    Florian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise: