
Die Antwort zu Marvel United: Multiverse
Die Antwort ist teuer und sie schmerzt, aus kapitalistischer Sicht macht hier der Verlag CMON aber alles richtig. Ganz einfach: das umfangreichste in diesem Spiel mit den zig Erweiterungen sind immer (!) die Stretchgoalboxen. Die sind vollgepackt mit zusätzlichen Miniaturen und genau das ist das Salz auf dem Spielfeld. In den Handel geht diese Box nie, weil sie Kickstarter exklusiv ist! Sie ist also nur über Sekundärmärkte wie Ebay & Co zu erhalten und da bezahlt man sich dumm und dämlich. Günstig ist es aber auch nicht bei Kickstarter! Zwar ist das Grundspiel immer recht human im Preis und die Stretchgoalbox erhält man kostenlos dazu, aber es kommt noch VAT und Versand drauf. Keine Kirsche auf der Sahne! Die Rechnung lautet also Basispreis des Pakets (65 $ / 100 $) plus Versandkosten (29 $ – 44 $) und darauf kommt noch VAT von 19%. Das Problem: Wer Lust drauf hat, der wird später im Handel mehr bezahlen oder es fehlt gefühlt ein Haufen an Figuren. Will man das?
Neuerungen
Die Neuerungen klingen spielerisch zudem interessant. Einen Solo-Modus habe ich zwar nicht gebraucht, aber das man den Figuren nun Ausrüstungskarten anheften kann und somit diese noch individueller werden, finde ich durchaus charmant. Da die Kampagne durch die Decke gehen wird, sieht es gut aus, dass für alle alten Figuren aus den vorherigen Kickstartern auch Ausrüstungskarten spendiert werden. Die Autoren können über diesen Weg so indirekt alte Figuren neu austarieren. Wer das 100 $ Paket kauft, der erhält zudem einen neuen Spielmodus mit einer immens großen Figur von Galactus. G-A-L-A-C-T-U-S! Wie geil ist das denn bitte?! Ich muss hier leider die Kreditkarte zücken und bin dabei. Weiter bin ich gespannt, was während der Kampagne noch veröffentlicht wird.
Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber
Im Fokus
Neueste Kommentare
- Denny Crane bei Marvel United: Multiverse
- Christian bei Marvel United: Multiverse
- Albert bei Living Forest
- Denny Crane bei Marvel United: Multiverse
- Christian bei Marvel United: Multiverse
Top 5 Brettspieltests
-
9.6
-
9.6
-
9.6
-
9.5
-
9.5
Letzte Tests
-
8.2
-
8.2
-
7
-
8
-
7.4
-
8.7
-
9
-
8.1
-
7.8
-
9
Top 5 Videospieltests
-
9.2
-
9.2
-
9.2
-
9.2
-
9.1
7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Aktuell bin ich mit einem Dollar dabei. 95% der SG kenne ich einfach nicht. Und das Spiel lebt ja davon, das man mit „SEINEM“ Held für Gerechtigkeit sorgt.
Die Ausrüstungskarten sind eigentlich für mich gerade das spannendste. Nur selbst wenn ich im Basispledge am Schluss bleibe, wären mir diese Karten keine 120€ wert. (65$+40$)x19%MwSt).
Mal schauen was noch kommt.
Ja, die Figuren sind eher durchwachsen, aber ein paar sehr coole Sachen sind dabei. Ich würde bei mir jetzt nicht von 95% sprechen, eher von 45%. Was ja auch nicht so wenig ist.
Das sehe ich auch nicht als Kritikpunkt von cmon. Eigentlich finde ich es sehr gut, das sie auch mal die Underdogs abdecken. Das ich die nicht kenne liegt ja wohl eher an mir, da ich einfach nicht soos tief in der Comic Welt verwurzelt bin. Das ist dann eigentlich eher mein Problem. Da verstehe ich nicht was da manche backer für ein Fass aufmachen.
Dir Addon Box von heute sieht wiederum sehr spannend aus.
OMG, du schaust dir geöffnete Fässer in Kommentarspalten an? Du bist ein mutiger Typ!
Hihi
Leider ja
Mit was bist du denn aktuell dabei
Ich habe zurzeit das 100€ Paket. Galactus ist einfach geil. Und wie gesagt, das Spiel wird so heftig abgefeiert von den Kindern hier, da lohnt sich das dann auch. Werde da aber nicht weiter erhöhen.
Ok
Ich könnte mir bisher eher wenn überhaupt den reinen 65$ pledge vorstellen.
Aber dann kam die Civil war box.
Mit der könnten sie mir von mir kriegen. Gar nicht wg der Figuren, sondern wg dem neuen Spielmodi