KOSMOS hat für den Oktober Cities Skylines – Das Brettspiel angekündigt. Ich als alter Sim City-Fan, der in skurrilen Träumen früher mal Bürgermeister werden wollte und eine Städtebausimulation immer Mario & Luigi vorgezogen hat, gerate schnell ins Schwärmen. Ich dachte erst, das Cities Skylines – Das Brettspiel nun irgendein abstraktes Spiel wird. Vielleicht ein aufgeblasenes Machi Koro oder Quadropolis, aber dann sah ich das Spielmaterial: wie aus dem Videospiel extrahiert! Fantastisch!
Die Überraschung bei Cities Skylines – Das Brettspiel
Die dickste Überraschung für mich war allerdings die Ankündigung das Cities Skylines ein kooperatives Spiel ist! Es ist Szenario basiert, mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Dadurch ist es sowohl für Gelegenheits- wie auch Kennerspieler geeignet. Die Spieler errichten zusammen erste Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete und erschließen nach und nach neue Viertel. Dabei müssen zentrale Faktoren wie Umwelt, Kriminalität, Verkehrsfluss und Bildung berücksichtigt werden und finanziellen Mittel gemeinsam planvoll eingesetzt werden. Die Bevölkerung sollte man auch nicht aus den Augen lassen. Ziemlich nah dran an der Videospielumsetzung, die immerhin sechs Millionen Spieler begeistert hat. Ich zumindest bin mega gespannt und werde im Herbst detaillierter über Cities Skylines berichten.
Quelle: Pressemitteilung
Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber
- 27. Januar 2025
- 20. Januar 2025
- 14. Januar 2025
- 13. Januar 2025
Im Fokus
Neueste Kommentare
- Christian bei Undaunted: Stalingrad
- Achim Eicker bei Undaunted: Stalingrad
- KK bei Undaunted: Stalingrad
- Dennis von BGT - Brettspiel Podcast bei Undaunted: Stalingrad
- Christian bei Undaunted: Stalingrad