Lesezeit: 5 Minuten
Wir haben euch unsere Highlights um die Ohren gehauen, mit einer Textlänge, für die manch anderer Blogger vielleicht verhaftet worden wäre. Dabei fehlte dieses Jahr ein entscheidendes Merkmal, das wir lieben. Das Aufzeigen des jeweils anderen, was an der anderen Top-Liste grandios oder grandios scheiße ist. Was ihr vielleicht nicht wisst: Wir besprechen vor der Veröffentlichung niemals unsere Highlights für die SPIEL ’25 intern. Was wir wählen, ist also auch immer eine echte Überraschung für den jeweils anderen. Der Diskussion über diese Überraschungen wollen wir einen eigenen Artikel widmen und sie weniger als bisher in die tatsächlichen Top-Listen mit verewigen. Die Textlänge dankt es uns und wir hoffen, ihr auch.

Deine Highlights sind … | Der Brettspiel-Talk

Christian: Zunächst möchte ich mit weinerlicher Stimme verkünden, der Duden nennt das Nölen, dass meine innere Ambivalenz vielleicht genau der Grundpfeiler eines kritischen Bloggers ist und vielleicht sogar Teil des Brettspielhobbys. Im Prinzip ist es in der Folge bei der BGT, wo du Gast warst, ja zu einer der Thesen geworden. Eine Top-Liste von kommenden Neuheiten muss sich immer der vorhandenen bisherigen Masse stellen. Da sind wir bei der Arbeit „deines“ Brettspiel-Connaisseurs, der auch nur im Abgleich Wissen aufbaut. Ich nenne es Trüffelschwein. Wer etwas länger im Hobby ist, wird zu diesem Trüffelschwein. Die Perlen finden. Aussieben. Mit großer Freude spielen und präsentieren. Das ist der Spaß durch Neuheiten, deswegen wird man zum Geparden der Szene auf der SPIEL. Und dieses Gepardentrüffelschwein besitzt bei mir eine große innere Ambivalenz. Ich will Brettspieltrüffel erschnüffeln, gleichzeitig scheint mir dieser Jahrgang im Vergleich zu vorherigen weniger trüffelig zu sein. Das Schöne ist aber – und da kommen wir nun zu deiner Top-Liste –, dass ich auch daneben schnüffele und du dann Titel präsentierst, die mich absolut neugierig machen. Ich hatte da manches gar nicht auf dem Zettel! Alter, wie geil ist dein Baseball Highlights: 2045 – Bases Loaded Edition. Hässlich ohne Ende, aber eine Adaption eines Sports. Da bin ich immer dabei! Silver Fangs sieht ultra schick aus und nach meiner schnellen und schmutzigen Recherche scheint das was zu können. Und ich hasse zwar Zwerge, aber Covenant in deiner Liste war eine tolle Überraschung. Feya’s Swamp und Recall habe ich auch auf meiner erweiterten Liste. Das könnten richtig gute Spiele sein.

Wenn eine KI das Seelentier der „SPIEL ’25-Besucher:innen“ erstellt.

Markus: Ich wusste, dass mir das mit dem Nölen um die Ohren fliegt … Als Entschuldigung möchte ich einfach sagen, dass ich diesen kritischen Blick tatsächlich sehr liebe und wir beide mit der gleichen Intention unterwegs sind. Allerdings begeistert mich das Portfolio in Essen dieses Jahr brutal. Weil eben kein Hypetitel über allem schwebt, dafür aber eine Vielzahl interessanter Spiele auftaucht. Kurzer Rückblick auf letztes Jahr. Innerhalb der ersten Stunde hatte ich Andromedas Edge und Civolution und hätte schon zufrieden nach Hause fahren können. Dieses Jahr? Alter… Ich musste aus meiner Liste über 10 Titel herausstreichen. Und bei Dir sind absolute Kracher am Start. C&C habe ich rauf und runter gespielt. Dominate & Delegate kann ein Meilenstein werden. Allerdings nervt mich der Look brutal. Ein echter Abtörner. Auf deiner Liste schlägt mein Herz zudem für Orloj – The Prague Astronomical Clock laut und heftig. Genau das mag ich aufrichtig. Ich suche gerne Medium- oder Heavy-Euros, die Dinge anders machen. Mondbasis Shackleton mixt viele Dinge neu und geil zusammen und ich bin sehr gespannt, ob Orloj hier auch zuschlägt. Das Spielbrett geht da schon in die richtige Richtung. Beim Frosted Portfolio gehe ich auch mit. Die machen einen sehr guten Job für meinen Geschmack, und Leviathan Wilds  und auch Silos habe ich erst durch deine Liste entdeckt und bin sehr gespannt. OMG… da sind so viele tolle Sachen dabei.

Christian: Hey, in meiner Abi-Zeitung am Ende meiner Schullaufbahn habe ich in den klassischen Abstimmungen zwei Kategorien gewonnen: Meckerkopf und verstrahlter Träumer. Diese Ambivalenz ist in mir. Und ich begeistere mich so schnell, ohne die nölende Ecke wäre ich hoch verschuldet und in allen Sportarten und Hobbys gefangen. Insofern: Wir sind so, wie wir sind. Und ich gebe dir recht, dieses Jahr könnte das Trüffelschwein auf der Messe richtig durchdrehen! Selten war ich so wenig gefangen von vorher feststehenden Top-Titeln!

Aber da wir nun auch die scharfe Zunge und dem Nölen noch frönen wollen, bin ich nicht allen Titeln auf deiner Liste verfallen. Am überraschendsten ist wohl Mondbasis Shackleton. Vielleicht ist es einer der wenigen großen Hype-Titel und du warst ja auch vollkommen begeistert von dem Titel bei den B-Rex-Tagen. Eine Rezension von dir wird folgen. Ich verstehe den spielerischen Reiz nach dem Ausprobieren. Tolle Interaktion, wenige Aktionen, viel Timing und eine hohe Varianz. Kann schon was. Auf der anderen Seite ist es genau die Art von Titel, die ich aktuell kaum suche. Das Thema ist für mich maximal okay, die Optik auch nur in Ordnung. Es reiht sich ein in meine aktuelle leichte Unlust an dieser Art der Spiele. Men-Nefer hättest du z. B. ja auch ein Stück höher bewertet. Gerade bei Eurogames spüre ich mein prall gefülltes Regal am Heftigsten im Nacken. So viele Top-Titel, so wenig gespielt. Daher bin ich eher auf Kopfkino, Immersion und besondere Interaktion eingestellt. Und bei Ants raste ich auch nicht aus. Hier habe ich zu viel Schiss vor einem zu starken Multiplayer-Solitär.

Markus: Ich gebe dir ein Stück weit recht. Bedingt. Denn genau die beiden Spiele Men-Nefer und Mondbasis Shackleton machen einiges etwas anders. Gerade die Mondbasis wird durch die draufgepackten Unternehmen echt spannend anders. Ich hoffe, meine Begeisterung bleibt erhalten. Vergleiche ich sie mit Brass: Birmingham oder On Mars, gibt es wohl eine partielle Mondfinsternis.

Was deine Eurogames sind, sind auf meiner Seite wohl deine Rennspiele. Ich finde Heat sehr gut, aber Flamme Rouge ist für mich maximal nett und mitspielbar. Daher packt mich weder dein Biathlon Blast, noch dein Dirt & Dust. Lediglich das coole Thunder Road verspricht, mich abzuholen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich nun wirklich kein Fan von Rennsport bin. Und das Treffen der Scheiben bei Biathlon Blast kann doch wahrscheinlich nur mit einem Würfel erreicht werden. Ob das bei einem Rennspiel taugt? I doubt it. Ich bin auf jeden Fall sehr begeistert, denn die SPIEL wird mir helfen, diese Liste einzuordnen. Dazu deine und die Vorschläge der Community. Ich genieße jetzt erst einmal meine erste Ferienwoche und werde alle Vorschläge und Titel zusammentragen.

Christian: Meine Familie liebt ja Rennspiele auch viel weniger als ich. Ich armes Schwein. Bitte einmal alle Mitleid schenken. Ansonsten freue ich mich auch immer mehr auf die SPIEL ’25 und bin diesmal wirklich brutal gespannt, was auf der Messe noch entdeckt wird. Ich glaube ja, für irgendein Brettspiel wird am Ende die wilde Meute doch wieder rennen!

Und ihr so?

Falls ihr bis zur SPIEL noch einige Highlights entdeckt, dann schreibt gerne einen Kommentar. Und wer uns auf der Messe sieht: Wir beißen nicht! Gerne könnt ihr uns auch auf dem Meet & Play besuchen. Dann können wir uns direkt über Perlen der Messe unterhalten.

Redakteur | Admin | Gründer von Brett & Pad | Website |  + Letzte Artikel

Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise: