
Gemischte Gefühle
Was habe ich in den letzten Jahren schon alles zum Geburtstag des Blogs geschrieben und auch Markus hat in den letzten Jahren immer etwas zum Besten gegeben! Klar, er ist ja auch schon einige Jahre dabei. Sollen wir die gleiche Schallplatte auflegen? Tolle Community, tolle Brettspiele und der irre Spaß beim Rezensieren und die heftige Arbeit, die dahintersteckt. Mir ist dieses Jahr nicht danach. Auch wenn es nach wie vor Relevanz besitzt. Da könnt ihr euch aber auch den Artikel vom letzten Jahr durchlesen. Wir kennen uns. Zum Glück, liebe Lesende. Wir kennen das Geschäft. Wir kennen unsere Spielgruppen, deren Problematiken und deren Segen. Ist das der Alltag nach 9 Jahren? Wie so ein eingespieltes, aber leicht entromantisiertes Ehepaar. Klingt düster. Sicher zu düster. Hey, das Wertungssystem wurde umgebaut! Mir gefällt es immer noch. Und ich weiß, wenn die Sonne wieder höher steht, Markus & Christian im Namen des Blogs neue Highlights zusammen sichten, ist die Welt rosarot und der Bauch voller Meeplegefühle.
Trotzdem, da ist auch eine gewisse Müdigkeit. Ich bin z.B. Social Media müde, vor allem durch die dahinterliegende Problematik des trumpigen Musk vom Zuckerberg. Sollten solche Plattformen genutzt werden und die politischen Dimensionen und gesellschaftsschädigende Wirkung werden dann vergessen? Geht so ein Blog aber ohne diese Plattformen vielleicht unter? Wo steht man im Zirkus der Contentschaffenden? Schaut euch die umfangreiche Studie zu Brettspielen an. Ganze 54 % spielt sich auf Instagram ab, wo die Contentschaffenden nach Selbstaussage Brettspiele eher promoten als rezensieren. Dabei geben 87% ungefähr 1 bis 6 Stunden investierte Zeit pro Woche an, der Großteil (56%) liegt sogar im Bereich 1 bis 3 Stunden. Schaut man sich den Bereich „Text“ also Blogs an, sieht die investierte Zeit anders aus: 56% investieren eine Zeit von 7 bis 29 Stunden pro Woche. Das ist irre, aber Realität. Ich weiß nicht, ob dies die Relevanz bei den Verlagen abbildet. Und auch nicht bei Klickzahlen der Konsumierenden. Ich will hier auch keinen Konflikt „Blog vs. Instagram“ beschwören. Es ist eher eine Momentaufnahme der gegenwärtigen Zeit. Letztendlich, und das ist auch immer noch einer der Triebfedern, geht es am Ende um Spaß an der Sache. Auch wenn solche Nebengeräusche von mir nicht immer ausgeblendet werden können. Der Blog wird von mir schon sehr geliebt, mehr als ich je gedacht hätte. Ich werde genau deswegen in den nächsten Monaten vielleicht einige unbekanntere Brettspiele rezensieren. Ich brauche wieder Magie in dieser Welt. Einen Glitzer-Regenbogen-Zauber, wie 2015 es T.I.M.E Stories war. Brettspiele, die Dinge anders machen. Neue Perspektiven. Neue Impulse. Ich habe Bock.
Der Preis
Virtual Revolution hat hier nicht die größte Resonanz von euch erhalten und außerhalb meines Blogs habe ich auch nicht wirklich viele Unterhaltungen über das Brettspiel erlebt. Ich weiß nicht warum, denn ich halte Virtual Revolution für ein echt feines Teil. Schöne und sehr präsente Interaktion, ein cooles Thema, wo man sich als böser Konzern mal austoben darf und dazu mit dem Kampf gegen die Einflüsse des Brettspiels eine weitere interessante Ebene. Dass die Workerplacement-Aktionen und die Endwertung dann auch noch asymmetrisch ausgebaut werden, ist ebenso stark. Die Graphic Novel lässt einen dann auch noch tiefer in das Thema einsteigen. Ein Träumchen! Darum zwinge ich euch dieses Spiel jetzt ganz diabolisch auf und ihr werdet es mir am Ende danken. Die Board Game Box hat mich hier netterweise unterstützt und mir nagelneue Comics und auch ein Brettspiel geschickt, welche ich nun an euch weitergeben möchte! So ganz leicht will ich es euch aber nicht machen, es ist schließlich der Geburtstag des Blogs!

Gewinnspiel
Für die Teilnahme am Gewinnspiel musst du zwei Fragen beantworten und mir die Lösung per E-Mail schicken. Beantworte bitte folgende Fragen:
- Welchen sehr bekannten Agenten schicke ich bei Virtual Revolution in Rente?
- Nenne eine von drei genannten dystopischen Welten, die mich im Cyberpunksetting visuell beeindrucken
Als Tipp: Ihr findet die Informationen auf diesem Blog und thematisch passend in den Artikeln zu Virtual Revolution (Comic wie Brettspiel). Schicke mir bis zum 09.03.25 eine E-Mail mit den richtigen Antworten und dem Betreff 9 Jahre – Brett & Pad und du kommst in die Verlosung. Ich drücke die Daumen!
- Preis: Virtual Revolution plus Virtual Revolution – Graphic Novel
- Preis: Virtual Revolution – Graphic Novel
Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber
Im Fokus
Neueste Kommentare
- Lars bei The Vale of Eternity
- Lars bei The Vale of Eternity
- Christian bei Zug um Zug Legacy
- Thomas bei Zug um Zug Legacy
- Christian bei Zug um Zug Legacy