OMG – lautet mein Fazit zu SPIEL ’25. Freunde der Sonne, wer auf dieser Veranstaltung keinen Spaß hat, dem ist nicht mehr zu helfen. Es ist Sonntagmittag und ich bin noch ganz beseelt von der diesjährigen Auflage. Ihr habt es mitbekommen: Da war jetzt kein brutaler Hypetitel im Vorfeld. Ich betone: Im Vorfeld.
Aber gerade die Schlangen bei Orloj und Ada’s Dream belehren uns eines Besseren. Getreu dem Motto: Just another Euro bin ich an beiden Titeln geschmeidig vorbeigelaufen. Auch Boss Battler QR von Pegasus ging weg wie warme Semmeln. Überhaupt war der Verkaufsbereich von Pegasus mitten in Halle 3 ein ähnlicher Staufaktor wie die Anfahrt zur Messe selbst. Pegasus und Frosted Games haben sich mit einem brutal guten Line-up in die Spitze von Halle 3 katapultiert. Bestenfalls Devir konnte mit The Covenant da noch gegenhalten.
Ich spanne euch aber nicht auf die Folter und nehme euch mit zu meiner persönlichen SPIEL und meinen Highlights.

Vorweg
Wer seit Jahren auf der Messe ist, kann es vielleicht nachvollziehen: Die SPIEL bietet so viele geile Momente. Morgens um halb zehn am Stand ein kurzer Small Talk mit Vital Lacerda inklusive Selfie und Fachsimpeln über On Mars und Speakeasy? Kein Problem. Vital war an allen Tagen entspannt freundlich – ein Superstar der Szene und trotzdem Brettspieler. Ähnlich Stefan Feld: Auf dem Ravensburger-Pressetermin noch professionell sein neues Spiel promotet, dann schon 30 Minuten später lachend am Stand von Queen Games seine Spiele signiert. Apropos Unterschriften. Die Jungs von Tabletopper Games waren in Dauerbeschlag. Ihr Spiel Under Our Sun war ständig besetzt, und jeder, der es spielte, ging mit einem Exemplar, Unterschriften von Max und David und einem fetten Grinsen glücklich weiter über die Messe.
THX
Zudem haben Dennis, Christian und ich mit Tabletopper Games beim Community Meeting der BGT ein bisschen Phantasiereise gespielt. Das ist kein Spiel, sondern einfach kreativer Small Talk darüber, was alles möglich sein könnte. So geil. Das Community Event von der BGT kann ich euch nur wärmstens empfehlen. Mit vielen anderen begeisterten Brettspielern haben wir im sehr schönen Roll & Dine in Essen einen tollen Abend verbracht – genauso toll wie das jährliche Meet & Play, das sich samstags um 14 Uhr einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Ehrlich, der Platz reicht gar nicht aus, um alle namentlich zu nennen. Ich hatte so viele schöne Begegnungen mit tollen Menschen, ich kann sie nicht alle erzählen.
- Danke an Tabletopper Games aka Max und David, an die Verlage und PR-Manager, die trotz zahlreicher Termine immer freundlich und nett waren. Klar, ist ihr Job, aber trotzdem kann man Danke sagen.
- An die BGT – Dennis, Dirk, Olli, Axel und Lars: Es ist so schön mit euch.
- Phil & Basti von Brettgespräche – Liebe & Gesundheit.
- An das Couple of Dice aka Lisa & Carsten – danke für so tolle Gespräche und euren Wortwitz.
- Danke an Lars & Kai (Ringboten)…auch wenn ich nur Lars getroffen habe. Freue mich auf Januar in Braunschweig
- Danke an Alex (Brettspielhamster) für die besten Umarmungen und
- Beeple: Jürgen & Eva (spielbar.com), Oli (Spielevater), Johannes (Minister), Jan & Jasmin (Brettspielerunde) und natürlich an…
Christian – Du machst diese Messe mit deinen Jungs Martin und Markus einmalig.
Und nun ab zu den Spielen!
Spielehighlights
Arctica
Wow. Der Prototyp sieht einfach fett aus. Wir haben das Spiel mit vier Spielern in 60 Minuten über drei Runden gespielt – und es ist einfach der Wahnsinn.
Area-Control-Elemente, hartes Ressourcenmanagement und ein kartengesteuertes System. In 15 Minuten war man im Spiel drin, und alles hat sich schon verdammt gut und innovativ angefühlt. Der Auswahlmechanismus ist zudem richtig fordernd. Der Startspieler hat zwei Aktionen, die anderen Spieler können davon eine wählen. Man will in diesem Spiel so viel, hat aber so wenig Möglichkeiten. Das Feeling kam direkt in der Testpartie auf – beeindruckend.
In diesen Kickstarter auf Gamefound gehe ich definitiv rein – und ihr solltet es auch tun. Der Autor Rémi Mathieu, Sams hat hier ein frisches und hübsches Spiel geschaffen, das mit seinen Zahnrädern auch optisch richtig was hermacht.
Blindkauf 2026!

Biathlon Blast
Wenn drei von vier Spielenden am Tisch ein Exemplar kaufen, macht ein Spiel alles richtig. Biathlon Blast von Lars & Karl hat so viel Spaß gemacht. Über Karten müsst ihr die anspruchsvolle Strecke meistern – aber Vorsicht: Behaltet euren Puls im Auge! Erstens kann euch eine hohe Herzfrequenz das Schießen erschweren, zweitens den Sieg kosten. Christian hat uns auf der Strecke mächtig den Arsch versohlt. Ich kam mir vor wie Jochen Behle – immer hinten dran. Das Problem: Christian opferte seine Karten für den Vorsprung und war zum Schlussspurt am Ende. Ein unterirdisches Schießen und keine Körner am Berg waren das Resultat. Und so zogen Markus und ich in einem epischen Finale am Berg vorbei. Ernsthaft: Biathlon Blast für bis zu sechs Spieler macht alles richtig – fordernd, spaßig und eine echte Bereicherung auf dem Tisch.
Joyride: Fullthrottle
Irgendwie haben es uns die Rennspiele dieses Jahr mächtig angetan. Joyride: Fullthrottle ist ein Standalone-Spiel, das natürlich auf der Bigbox Joyride: Turbo aufbaut. Die Kampagne, die am 28. Oktober auf Gamefound startet, ist also eine gute Möglichkeit, sich alles anzuschauen, was zu dem Spiel gehört. Warum hat mich das Spielprinzip so überzeugt? Ganz klar: spielerische Freiheit. Eigentlich ein Paradoxon, kennt doch jeder meine Abneigung gegen offene Spielsysteme. Hier ist es aber anders: Ähnlich wie in einem guten Destruction Derby müssen völlig frei Checkpoints nach und nach angefahren werden. Wo ist die richtige Lücke? Wo schiebe ich einem anderen Auto das Heck herum und drehe die Kiste? Das Spiel ist für mich ein absolutes Highlight – dazu fette Items, die ich verschießen kann. Mario Kart Vibes On Top. OMG, ich bin völlig begeistert.

Labyrinth Legacy
Ravensburger traut sich was – und es sieht so gut aus. Ich möchte hier nicht spoilern, aber André Mack von Alea/ Ravensburger hat Christian, Olli und mir voller Begeisterung ein paar Insider gezeigt und verraten, die unfassbar viel Lust auf mehr machen. Dabei ist eins schnell klar: es wird kein Abklatsch – die Legacy-Variante ist durchdacht und für alle Spielenden geeignet. So werden heute Brettspiele zeitgemäß überarbeitet. Und ehrlich: Wer sich mit André unterhält, bekommt auch einen kleinen Einblick in das Produktionsrisiko – und warum Gamefound für solche Projekte der richtige Platz ist.
Worauf ich mich sonst noch freue?
The Covenant – Richtig. Ich habe es zwar nicht gespielt, aber es sieht toll aus. Punkt. Muss ich haben, werde ich haben. Bitte schreibt mir von euren Erlebnissen, wenn ihr eine Partie hinter euch habt.
Speakeasy – Der Lacerda hat mich seid langem mal wieder richtig gefesselt und wird daher definitiv bei mir einziehen. Ohne Punkt und Komma. Thema, Optik – alles passt.
Mondbasis Shackleton – Liegt seid den B-Rex Tagen bei Christian und wurde mir feierlich auf der Spiel übergeben. Meine erste Partie hat mich in Merseburg gepackt und ich hoffe, dass es schnell nach Essen in meiner Spielegruppe auf den Tisch kommt und ihr in den Genuß einer hoffentlich guten Rezension kommt.
Feyas Swamp – Eines meiner persönlichen Highlights war bei Strohmann aufgebaut, aber leider habe ich keinen Slot bekommen. Bleibt auf meiner Hotness ultraweit vorne. Die englische Version war sehr schnell vergriffen. Die Optik gefällt mir und ich hoffe das Spiel taugt was.
Everdell: Silverfrost – Ich habe selten ein so schönes Brettspiel auf dem Tisch gesehen. Ich warte sehnsüchtig auf mein Rezensionsexemplar von Pegasus. Es soll noch ein bisschen fordernder sein wie die Everdale Reihe. So müssen Brettspiele aussehen.
Was ich enttäuschend fand!
Silver Fang – Eine ganze Silver-Reihe hat Bezier Games im Portfolio. Zwei unfreundliche Herren hinter dem Counter, kein geöffnetes Exemplar, keine Möglichkeit, es zu spielen. Auch auf Nachfrage nicht. 25 € einfach so? No way.
Baseball Highlights: 2045 – Bases Loaded Edition – 55 € für ein echt fettes Paket. Aber ich musste suchen wie ein Trüffelschwein. Bei Eagle Gryphon, wo das Spiel erschienen ist, wusste niemand Bescheid. Rüber zum angegliederten Skellig Stand – auch da musste ich zweimal nachfragen, bevor es verschweißt hinter dem Counter hervorgezogen wurde. 55 € für einen Blick in die Glaskugel? No way.
Ants – Genau das, was mich auf den Bildern störte, potenzierte sich auf dem Tisch. Eine unpassende Optik. Kann ich nicht, will ich nicht. Dafür ziehen zu viele gute Spiele an mir vorbei.
Unentschlossen
B.E.L.O.W. – Leider hat der kooperative Kracher von Awaken Realms nicht so ganz gezündet. Schade. Obwohl wir eine Stunde Demo gespielt haben und das Spiel richtig atmosphärisch aussieht, bleibe ich dann doch der Kampagne fern. Das möchte ich noch einmal spielen – wenn es fertig ist. Dafür ist ein Cthulhu: Death May Die viel zu gut, als dass ich dieses Risiko eingehe.
Fazit SPIEL ’25
Was soll ich sagen? Vielleicht ein paar kleine Gedanken von mir: Wir haben die weltgrößte Brettspielmesse direkt vor der Haustür. Menschen aus der ganzen Welt reisen zu uns nach Deutschland – und werden herzlich empfangen. Ein Mann aus Kanada drückt die Jungs von Under Our Sun und bittet um einen Slot, um deren Spiel zu spielen. Lacerda ist Brettspieler, und der CEO von Asmodee hält zum Geburtstagsfest eine tolle Rede und nennt Blood Rage als Lieblingsspiel.
Ich umarme so viele tolle Menschen und blicke in freundliche Gesichter, die lachen und eins gemeinsam haben: die Liebe zum Brettspiel.
Wir sitzen beim Griechen, wir lachen und erzählen uns von tollen Momenten am Tisch – in einer überfüllten Halle, in einem stetig summenden Brummen von abertausend Gesprächen.
Und ich sitze am Samstagabend im Auto und bin traurig.
Traurig, dass ich Christian wieder nach Hamburg fahren lassen muss und diese schöne Zeit vorbei ist.
Wehmütig, dass ich viele meiner Freunde so selten sehe.
Traurig, dass ich am Sonntag nicht auch noch in Essen bin.
Und traurig, dass ich wieder ein Jahr warten muss.
Und dann lacht mein Herz voller Freude, weil die Traurigkeit aus meinen Erinnerungen von all diesen schönen Momenten entsteht. ❤️
Brettspieler | Carromspieler | Viel-Spieler | Ran NFL süchtig | Weinliebhaber | Leseratte | | Brettspielsammler | MTB Fahrer | Sportler | Hobby-Koch | Kooperativ-muss häufiger-sein | Terraformer | Musikgenuss | Spotifyer | Familie | Fußballer |
- Markushttps://brettundpad.de/author/markusschwind/30. September 2025
Im Fokus
Neueste Kommentare
- Simon Oak bei SPIEL ’25 Live
- Christian bei SPIEL ’25 Live
- Simon Oak bei SPIEL ’25 Live
- Polly bei Cold Case: Eine todsichere Geschichte
- Simon Oak (DDS) bei SPIEL ’25 Live

























