
Und dann komme ich ins Spiel. Nach fast zwei Jahren kam letztens On Mars auf den Tisch. Ich hatte Tränen in den Augen, war freudentrunken ob der Emotionen und des Spielerlebnisses und habe mich gleichzeitig geschämt und gescholten, dass dieses Spiel so lange im Regal gestanden hat. Trotz dieser Widersprüche freue ich mich wie verrückt auf die SPIEL. Denn gerade die B-Rex Tage haben mir eins gezeigt: Ich bin weg vom Fan-Boy. Ich bin Fachmann, Kenner, Aficionado und Connaisseur guter Brettspiele. Und deswegen lasse ich mich auf der Messe treiben, besuche Freunde, Verlage und Kolleg:innen, schaue in interessante Spiele rein – mit der Intention, neue, besondere Dinge zu entdecken. Immer mit dem Wissen des Vergleichs meiner gespielten 473 unterschiedlichen Spiele. Ich bin quasi unantastbar, und vielleicht lasse ich mich auch von einer Perle anstecken. Wir werden sehen. Aber ich bin kein Getriebener. Ich bin Genießer – und freue mich darauf, meinen Highlights einen Besuch abzustatten und euch vielleicht zu treffen
Was ich definitiv sagen kann: Christian hat mir einige Spiele weggeschnappt. Kein Wunder, wir haben ja ähnliche Geschmäcker. Deckers, Dominate & Delegate und The Prague Astronomical Clock wären definitiv auch in meiner Liste aufgetaucht. Zudem hat mir das Tool Tabletop Together dieses Jahr sehr geholfen, die Essen-Preview schön und übersichtlich zu filtern. Ein echter Gamechanger. So, genug geschwärmt. Auf in die Hallen.Meine SPIEL ’25 – Highlights
Mondbasis Shackleton
Ohne wenn und aber: Mondbasis Shackleton auf die 1. Ich habe ganz klar ein Faible für Weltraumspiele. Eclipse, On Mars, Luna Maris, Terraforming Mars, Seti, Andromedas Edge. Drei Sachen tauchen da immer wieder auf. Die Galaxie, der Mars und der Mond. Was mich bei Seti und TF fasziniert, sind entweder unterschiedliche Firmen oder unterschiedliche Aliens, bei On Mars ist es der gemeinsame Bau und die Erschließung des Mars. Mondbasis Shackleton verbindet viele dieser Elemente zu einem unfassbar guten und thematischen Spiel. Da ich auf den B-Rex Tagen ’25 bereits eine Partie von Anfang bis Ende testen durfte, warte ich sehnsüchtig auf das Eintreffen meiner Lieferung. Für mich ein absolutes Essen-Highlight.
Feya’s Swamp
Reimplementierung, die Ostertags und Strohmann sind drei Schlagwörter und herauskommt Feyas Swamp. Nachdem mich letztes Jahr die Erweiterung zu Gaia Projekt richtig abgeholt hat, bin ich sehr aufgeregt, was die beiden Brüder mit Feyas Swamp auf die Beine stellen. Das Cover packt mich sofort, das Thema Sumpf finde ich unglaublich spannend, weil es unfassbar viele thematische Dinge beinhaltet, und das Spielbrett sieht ebenfalls sehr nice aus. Boote durch den Sumpf bewegen, Fischen und mit anderen Clans Handel betreiben, dazu die Erkundung verlassener Tempel in Feya und der Bau neuer Siedlungen. Fühlt sich alles für mich bereits sehr stimmig an. Da die Spieldesigner asymmetrische Völker beherrschen, freue ich mich riesig auf das Spiel zu einem fairen Preis.
Recall
Die Macher von Revive bringen mit Recall ein neues Spiel an den Start. Revive ist ein echter Kracher und vieles an Recall erinnert mich ein wenig. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, weiß ich noch nicht, aber das Spiel macht mich auf jeden Fall sehr neugierig. Asymmetrische Fähigkeiten und die Tatsache, dass ich mich im Spiel dreimal für einen Pfad entscheiden muss, finde ich schon sehr cool. Ich hoffe, das Spiel bietet genug frische Ideen, um nicht permanent mit Revive verglichen zu werden. Eine digitale Begleitwebsite als Archivierungstool soll unterschiedliche Spiele vernetzen. Ich bin sehr gespannt.
Ants
Meine folgenden zwei Highlights sind thematisch verwandt, spannend und innovativ. Ameisen. Die hochkomplexen Ameisen werden in diesem Spiel abgebildet. Graben, erkunden, sammeln – alles zum Wohl der Kolonie, die über einen Lebenszyklus ein perfektes Management erhalten soll. Prinzipiell reizt mich dieses Spiel brutal, allerdings gibt es einen Wermutstropfen. Das Spielbrett sieht erdig, passend und stimmig aus, wohingegen die Karten und die Playerboards einen comicartigen Style haben, der mich aktuell wenig anspricht. Ich bin sehr gespannt, wie das Spiel in natura aussieht und funktioniert.
March of the ants
Zweites Spiel in der thematischen Reihe ist die Neuauflage von March of the Ants. Auch hier ist die territoriale Ausbreitung ein zentrales Spielelement. Ihr konkuriert mit anderen Ameisennestern und könnt eure Ameise individuell spezialisieren. Auf den ersten Blick soll die Neuauflage die Spielmechaniken überarbeiten. Auch hier wird sich zeigen, wie die Neuauflage im Spiel funktioniert, denn bei der harten Konkurrenz im Brettspielsektor reicht die alte Wertung auf BGG (6.9) nicht mehr aus, um Spieler wirklich zu überzeugen. Grafisch macht die Evolved Edition schon einiges her, was aber auch notwendig ist, denn die erste Auflage stammt aus 2015.
Baseball Highlights: 2045 – Bases Loaded Edition
An Baseball scheiden sich die Geister. Der eine Teil findet es ultralangweilig, der andere Teil liebt es. Ich gehöre zu dem zweiten Teil. Dieses runtergebrochene Duell Pitcher vs. Striker hat einfach so viele spannende Momente. Dazu kommt die Geschichte des Baseball mit all ihren Traditionen. Mit Baseball Highlights: 2045 – Bases Loaded Edition kommt ein futuristischer Deckbuilder mit allen Expansions an den Start, der ein schnelles, interaktives 2-Personen-Spiel verspricht. Ich bin jedenfalls gehyped und werde mir das Gameplay in Essen sehr genau anschauen und hoffe auf ein paar Innings vor Ort.
Arkham Travel Guide
Arkham Travel Guide führt dich in die düsteren, engen Gassen von Arkham voller Kuriositätenläden, geheimnisvoller Tore und schrecklicher Orte. Diesmal aber nicht als Kultist oder Ermittler, sondern als Reiseführer. Ich finde diesen Ansatz mehr als genial, denn ich habe herrlich viele Assoziationen zur HP-Lovecraft-Thematik. Daher bin ich sehr gespannt, wie sich der Reiseführer und sein Pendant, der Innsmouth Travel Guide, präsentieren werden. Passen die beiden Spielmechaniken zusammen? Horror und Next-Station-Flair? Oder floppt das Ganze? Schauen wir mal wie sich der Trip entwickelt.
Silver Fang
Mit Silver Fang kommt tatsächlich ein Kartenspiel auf meine Essen-Hotness-Liste. Ein einfacher Spielmechanismus, eine coole Kombinierbarkeit mit anderen Karten der Silver-Reihe und eine unfassbar coole Gestaltung. Dazu eine recht ordentliche Bewertung auf BGG. Ich denke, ich schaue mir dieses Spiel einfach mal an und entscheide dann, ob es einzieht. Ich finde es bemerkenswert, dass mich ein Kartenspiel direkt so anspricht, dass ich es in meine Highlights packe. Allerdings ist das Spiel auch von Ted Alspach. Und der hat mit Castle of Mad King Ludwig eines meiner Lieblingsspiele im Portfolio.
Covenant
Der spanische Spieledesigner Germán Palomar Millán hat mit Men-Nefer und Bitoku bereits bewiesen, dass er richtig gute Spiele machen kann. Auch wenn mich persönlich Bitoku nicht so abgeholt hat, ist es für viele ein richtig gutes Spiel. Men-Nefer hingegen hat mich auf der ganzen Linie überzeugt. Ich finde das Zwergenthema und Khazad Dum tatsächlich sehr spannend. Das Material sieht bombe aus, einfach alles an diesem Spiel spricht mich an. Ich fühle mich direkt, als würde ich durch die Halle des Bergkönigs ins Spiel katapultiert werden. Ich fühle mich als Gimli und bin sehr gespannt ob ich mit dem Berg reden kann.
Earth 2053: Tipping Point
Überrascht hat mich auch mein letzter Pick, da ich ja eher nicht nach kooperativen Spielen suche. Ich bin in diesem Bereich allerdings deutlich aktiver und engagierter. Gerade mein Projekt zu E-Mission hat mich thematisch sehr gepackt. Dazu ein wunderschönes Cover, das genau das Spielthema einfängt, Karten in Hülle und Fülle, ein cooles Spielbrett und Spezialfähigkeiten. Natürlich wird auf dem Erfolg von E-Mission aufgebaut, aber das muss definitiv nichts Schlechtes sein. Ich schaue mir Earth 2053: Tipping Point genau an, auch wenn es für meine Stammrunde wohl eher nicht in Frage kommt.
Weitere SPIEL ’25 – Highlights
Für mich sind es dieses Jahr auf jeden Fall die Erweiterungen, Expansions und wie sie alle heißen. Man kann das Ganze sehr kritisch sehen, denn hier wird die Kuh gemolken, solange sie Milch gibt.“ Bestes Beispiel ist Everdell: Everdell Duo und Silverfrost… ein Spiel in der Welt von… Alle erfolgreichen Spiele bekommen Ableger. Die Weiße Burg Duel, Azul Duel – Ende offen. Aber trotzdem füllt dieses Thema meine Highlights. Denn ich habe auch Die verlorene Flotte im Kopf, diese elegante Erweiterung, die sich zärtlich an das Grundspiel anschmiegt wie ein warmer Kuchen mit flüssigem Kern.
Und so freue ich mich tatsächlich dieses Jahr auf einige sehr coole Erweiterungen. Civolution bekommt mit Civolution: Acceptance Letter neue Karten und extra Credits, die entsprechend einzeln oder dem Hauptspiel zugeführt werden können. Auch Galactic Cruise bekommt mit den Erweiterungen Errungenschaften und Unterkünfte gleich zwei modulare Erweiterungen. Inis: Nemed, Seti: Space Agencies und Underwater Cities: Daten Ära komplettieren meine Must-Have-Erweiterungen. Ach, beinahe hätte ich Arnak vergessen. Die Big Box ist vom Preis eine Frechheit, aber die Erweiterung schreit nach kaufen.
SPIEL ’25 Highlights – Demos
Ähnlich cool finde ich dieses Jahr einige Highlights. Die Pole Position in meiner Liste nimmt dabei für mich B.E.L.O.W.: Asylum von Awaken Realms ein.“ Da trifft jedes Wort der Beschreibung einfach meinen Nerv. Ich hoffe sehr, dass dieses Spiel hält, was es verspricht. Das kompetitive Blasphemous: The Board Game des Ludus Magnus Studios spricht mich auch mega an. Liegt es an meiner Vorliebe für Black Rose Wars? Ich weiß es nicht, aber trotzdem bin ich sehr gespannt auf diese Demo. Wenn ich schon am Stand von Ludus bin, schaue ich mir natürlich auch den Boss Battler Blood an. Auch der sieht brutal gut aus, auch wenn die Symbolsprache wohl eher ein Studium benötigt. Moby Dick mag ich von Thema her, da es keine weiteren Bilder oder Infos gibt, schaue ich auch da rein. Matteo De Nardis The Great Harbour und Lacerdas Duo Speakeasy und The Great Library runden meine Demoschau ab. Tatsächlich sind da noch mehr auf meiner Liste, aber das würde den Rahmen sprengen.
Und was denkt ihr?
Wie ist eure Einschätzung? Wo geht ihr mit? Was sind eure Highlights? Freue mich auf euch und vielleicht treffen wir uns auf der SPIEL ’25. Wir sind wie die letzten Jahre auch wieder auf dem Meet & Play. Kommt uns gerne besuchen!
Brettspieler | Carromspieler | Viel-Spieler | Ran NFL süchtig | Weinliebhaber | Leseratte | | Brettspielsammler | MTB Fahrer | Sportler | Hobby-Koch | Kooperativ-muss häufiger-sein | Terraformer | Musikgenuss | Spotifyer | Familie | Fußballer |
- Markushttps://brettundpad.de/author/markusschwind/30. September 2025