Lesezeit: 3 Minuten

Da sind wir wieder im textlichen Funkhaus des guten Geschmacks von der Waterkant! Diesmal reise ich in Lichtschwertwelten und manifestiere die kritische Macht und eröffne den analogen Brettspielschmaus in Form von Käse & Co. Einen kleinen Rückblick biete ich auch noch, denn der letzte Ausflug von Krise & mehr schlug weit höhere Wellen. Fast könnte gesagt werden, ich war vor der Welle mit dem Thema dran.

Rückblick: Krise & mehr

Letzten Monat hatte ich als Aufreger den trumpschen Zollwahnsinn thematisiert, der mich durch einige wenige Kickstarterkampagnen tangierte. Letztendlich ist die Abhängigkeit von China für den Brettspielmarkt enorm, und in den USA geht gerade ein ganzes Hobby, in gewisser Art ein Kulturgut und seine Szene, baden. Ob größere Verlage wie Stonemaier Games, die sich sogar mit einer Klage gegen die Zölle beschäftigen, Chip Thoery Games, die zur GenCon wohl keine ihrer großen Brettspiele anbieten können, bis hin zum Hobby selbst und ihren Läden, die Probleme sind enorm. Darüber berichtete Forbes, wie DerStandard oder Watson. Alles Magazine, die Brettspiele sonst eher weniger auf der Tagesordnung haben. Mein Aufreger war dahingehen nur ein erstes Eindippen. Die Krise ist seitdem wesentlich größer geworden.

Vom Gaumenschmaus

Widmen wir uns schöneren Dingen. Das Brettspiel Fromage von Matthew O’Malley und Ben Rosset reizt mich irgendwie. Ich rieche da in naher Zukunft nicht nur Käsefondue, sondern auch eine Rezension. Der Wein hat mich wie das Bier ja auch schon begeistert. Leckere Früchte wurden zudem zu Eis und Saft verarbeitet. Ich habe auch schon Waffeln belegt und Cup Cakes gebacken. Brote habe ich zumindest rudimentär in Beer & Bread in den Ofen geschoben. Die wildeste Krönung war wohl Area-Control auf einem Teller mit Spaghetti. Es scheint mir, mein Magen spielt gerne mit, wenn ich mich in Brettspielwelten austobe. Wo wir hier schon zusammen sitzen, da frage ich euch, welche Gaumenfreuden könnt ihr mir anbieten? Wer weiß, was daraus am Ende wird. Vielleicht eine gemeinsame Top-Liste des wirklich guten Geschmacks?

Das ist irgendwie andors

Überschrift aus der Hölle der Rechtschreibung? Mitnichten! Ich muss etwas über die zweite Staffel der Star Wars Serie Andor loswerden. Die erste Staffel habe ich absolut gefeiert. Keine Lichtschwerter und Macht-Märchen, sondern politischer Thriller, gute Action, eine fulminante Optik und eine Geschichte, die immer extrem nah an ihren Charakteren war. Es war vielleicht das Beste, was Star Wars in den letzten Jahren gemacht hat. Die zweite Staffel scheint auch gut anzukommen. Ich bin allerdings maßlos enttäuscht, denn sie ist anders. Die Art, wie die Story erzählt wird, hat sich verändert. Die Serie ist gehetzt. Lässt Charakteren gar keine Zeit für Entwicklung und innerhalb der ersten vier Folgen vergehen direkt 2 Jahre. Da wabert die Story zwischen Kornfeldern, Hochzeit und Dschungelplanet, warum auch immer, selbst dieser Einstieg ist ein kleiner Bruch zum Ende der ersten Staffel und kaum habe ich mich eingegroovt, vergeht ein Jahr mit hartem Cut. Zeitsprung. Andere Planeten, andere Missionen. Die einzige Konstante ist der Erzählstrang der imperialen Bemühungen um Kontrolle. Die Zeit dazwischen, in der die Charaktere ja logischerweise etwas erleben, angedeutet, aber nicht gezeigt. Das Ziel ist klar, es muss direkt an den Film Rouge One anknüpfen und das in der kurzen Zeit, die eine zweite Staffel stellt. Ein toller Film, aber dieses hetzten der Serie zum Anschlusspunkt X gefällt mir nicht.

Kommentare? Lasst es raus!

Falls ihr quatschen wollt, lasst gerne einen Kommentar hier. Auch Themen für den nächsten Monat werden gerne angenommen. Schön wären Vorschläge zu Brettspielen, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Nicht weil sie an sich so sexy sind, sondern weil das Thema im Bereich Lebensmittel und Gaumenfreunde angesiedelt ist.

Redakteur | Admin | Gründer von Brett & Pad | Website |  + Letzte Artikel

Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • „Ich habe auch schon Waffeln belegt und Cup Cakes gebacken….da frage ich euch, welche Gaumenfreuden könnt ihr mir anbieten?“

    Schnitzel hattest Du auch schon gejagt, wenn ich mich recht entsinne.
    Back doch mal Gammon, mach ich selbst immer wieder gern 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise: