Lesezeit: 6 Minuten
Liebe Genossinnen und Genossen, wir müssen jetzt zusammenhalten! Gestrandet sind wir mit unserem Raumschiff, der glorreichen Krasnaya Zarya, auf diesem weit entfernten Planeten. In unserer Verantwortung liegt der Aufbau einer neuen goldenen Heimat. Ja, auch ihr müsst für die Gemeinschaft stinkende Tiere scheren und am naheliegenden Teich gähnende Langeweile ertragen, denn wer fängt sonst die Fische? Wenn es hart auf hart kommt, schreckt nicht vor dem Arbeitslager zurück. Es ist für unser aller Wohlstand! Interpretiert mein Verhalten nicht falsch, wenn ich im Wirtshaus mir Zufriedenheit antrinke oder mir eine Mittagspause gönne. Verübelt es mir nicht, wenn ich eure hart erarbeiteten Ressourcen für Prunk und Tand im neuen Palast der Sowjets verschwende. Wir arbeiten doch zusammen, Hand-in-Hand – oder etwa nicht?

Kurzcheck: Darum geht es in Red Outpost

Worum es geht? Ganz einfach, du arbeitest dir die Hände blutig und ich gewinne das Spiel. Hört sich unfair an? Nun, du kannst dich ja geschickter anstellen. Auf jeden Fall sollte jetzt klar sein, dass dieses Spiel, trotz seiner bunten Arbeiter, dem schicken Spielplan und wirklich klassischem Workerplacement, hochgradig interaktiv und bisweilen extrem fies ist. Meine Frau und ich lieben Spiele mit Ärgerfaktor, aber hier kamen wir zeitweise an unsere Grenze. Red Outpost ist aber nicht einfach nur fies, sondern hochgradig taktisch.

Die Spielzeit beträgt nur zwischen 30 und 60 Minuten, was man durchaus begrüßt! Denn die Denkleistung ist nicht ohne, wenn auch das Grundprinzip fast als simpel zu bezeichnen wäre. Wo wir schon bei meiner Frau und mir sind, es spielt sich ganz fantastisch zu zweit. Die große Besonderheit bei Red Outpost ist der Umstand, der vielleicht in der Einleitung schon klar wurde. Ressourcen wie Arbeiter gehören der Spielergemeinschaft! Meins und deins gibt es hier nicht. Wir spielen den kommunistischen Traum – der sich schnell zum persönlichen Albtraum wandeln kann.

Ein schickes Spiel!

Zufriedenheit

Red Oupost spielt man über zwei Tage, wobei jeder Tag in mehrere Phasen eingeteilt ist, wo unterschiedlich viele der sechs Arbeiter benutzt werden können und manch Aktionsfeld gesperrt ist. Wer will im Morgengrauen schon ins Bierhaus oder am Abend Weizen ernten. Bist du am Zug, nimmst du einen aufrecht stehenden Arbeiter, platzierst ihn liegend auf ein freies Aktionsfeld und passt seine Zufriedenheit an. Jeder der sechs Arbeiter ist spezialisiert und somit an bestimmten Orten stärker. Andersherum kann eine falsche Tätigkeit zu Unzufriedenheit führen. Die Zufriedenheit wird nach der Aktion direkt im Porträtbereich beim jeweiligen Arbeiter festgehalten. Dort markierst du nun auch sein Porträt mit einer deiner Einflussscheiben.

Am Ende des Tages erhält derjenige mit den meisten Einflussscheiben bei einem Arbeiter seine Zufriedenheit in Form von Siegpunkten. Ziel ist es Arbeiter so einzusetzen, dass diejenigen, die man selbst benutzt hat und daher viele eigene Einflussscheiben besitzen, ihre Zufriedenheit steigern konnten. Gleichzeitig sollte man die Arbeiter, wo andere Spieler mehr Einfluss besitzen, in Bereiche stecken, wo sie verdammt unglücklich werden. Das kennt man so eher aus kriegerischen Area-Control-Spielen. Rein destruktive Aktionen sind in Red Outpost also an der Tagesordnung!

Rosa hat sich mit der Landwirtin ordentlich verspielt!

Die Ressourcen

Wer mit einem Arbeiter Ressourcen produziert, der wandert in einem Rondell Felder vorwärts. Am Scheitelpunkt erhält man Siegpunkte. Ressourcen für die Allgemeinheit herzustellen ist also zum Vorteil des eigenen Siegpunktekontos. Allerdings können Ressourcen von Mitspielern benutzt werden. Im Lagerhaus kann jeder Ressourcen in Zufriedenheit und Unzufriedenheit bei Arbeitern eintauschen oder sich Kristalle schnappen. Diese kann man für Sonderaktionen einsetzen oder  spendet sie im Palast der Sowjets, wo der größte Spender am Ende ganze 4 Siegpunkte erhält. Was im Kontext der Gesamtsiegpunkte schon nicht wenig ist. Wer die dritte Ressource einer Art herstellt, erhält Bonuspunkte! Du musst also ziemlich aufpassen, was du in welcher Menge herstellst. Eine unbedachte Produktion mag erstmal für die Bewegung auf dem Rondell reizvoll wirken, im Nachhinein deinen Mitspielern allerdings mehr Vorteile einbringen.

Das Arbeitslager wäre jetzt keine gute Option, liegen doch schon zu viele Ressourcen im Lager.

Spielgefühl: Die Qual der Wahl

Bei sechs Arbeitern und nur 12 Aktionsfeldern sind verdammt viele Aktionen im Laufe einer Phase besetzt. Dazu gesellt sich das trickreiche Spiel mit der Zufriedenheit und der Produktion mit den Ressourcen. Einfache Entscheidungen bei der Platzierung der Arbeiter gibt es nicht. Überall lauern gedankliche Zwickmühlen. Bei welchem Arbeiter lohnt es sich den Einfluss auszuweiten? Ist für den Arbeiter überhaupt eine passende Aktion frei? Und welche Aktion gebe ich beim Umsetzen des Arbeiters frei, denn diese steht nun dem Gegner zur Verfügung! Ist womöglich für diese Aktion der passende Arbeiter noch einsatzbereit? Vielleicht nimmst du den Fischer, der gerade glücklichste Lieblingsarbeiter deines Mitspielers und steckst ihn in die Mine. Das produziert zwar nur eine Kohle, weil der Fischer eben nicht in die Mine gehört, aber es sorgt dafür, dass seine Zufriedenheit um zwei Punkte sinkt! Allerdings würden dann schon zwei Kohle im Lager liegen, was riskant ist, den bei einer dritten Kohle gebe es Bonuspunkte!

Wie wäre es mit einem Powerzug? Du könntest die Bürokratin ins Bierhaus stecken, dann baust du bei der Bürokratin deinen Einfluss aus, sie erhält zwei Zufriedenheit und dann gibst du noch einen Kristall ab, um die dortige Bonusaktion auszulösen. Jetzt verringerst du die Zufriedenheit des Fischers und steigerst die der Landwirtin um eins, bei der du auch Einfluss besitzt. Die weitere Hoffnung, dein Mitspieler schickt in seinem Zug vielleicht den Hirten in die Verwaltung, weil er dort Einflussscheiben verschieben darf! Das ist extrem mächtig, aber es bringt der Bürokratin auch eine Zufriedenheit, bei der du zurzeit die Mehrheit besitzt. Ich denke, es wird klar, warum selbst Bauchspieler ins Grübeln kommen.

Die verschiedenen Spielphasen und das Ressourcen-Rondell.

Was nicht ganz passt

Red Outpost bietet optionale Spezialkarten, die zufällig vorher verteilt werden. Dadurch erhält jede Person am Tisch zwei einzigartige Sonderregeln. Eine zielt immer auf ein bestimmtes Aktionsfeld, das andere verändert die Möglichkeiten eines Arbeiters. So dürfte man auf der Weide, statt Wolle zu produzieren, die Zufriedenheit des Arbeiters um zwei erhöhen. Oder die Landwirtin darf auch auf ein besetztes Aktionsfeld gelegt werden. Theoretisch sind all diese Spezialkarten durchaus interessant, allerdings verkomplizieren sie das Spiel und vor allem verändert es das Spielgefühl. Ohne Karten haben alle die gleichen Voraussetzungen, mit den zufällig verteilten Karten kann der Eindruck entstehen, das Spieler mehr Vorteile daraus ziehen als andere. Bei einem so fiesen Spiel ist das keine gute Voraussetzung. Und bitte streicht gedanklich die Möglichkeit zu viert zu spielen. Es funktioniert zu zweit und zu dritt wunderbar, zu viert besitzen jeweils zwei Spieler pro Runde weniger Aktionen. Am Spielende ist die Aktionsmenge zwar ausgeglichen, es spielt sich trotzdem unrund.

Zu dritt ist das Gerangel um Bonuspunkte durch Ressourcen noch intensiver (unten rechts).

Fazit

Red Outpost holt durch seine ungewöhnlichen Mechaniken wohl das Maximum an Interaktion aus einem einfachen Workerplacement-Spiel! Der kommunistische Gedanke, Hand-in-Hand zu arbeiten und Gemeineigentum zu forcieren, ist thematisch gut umgesetzt, erzeugt aber alles andere als ein kooperatives Spiel. Red Outpost ist hart und wirft dich trotz seiner nur sechs Arbeitern in ein absolutes Entscheidungskarussell. Jeder Zug hat direkte Konsequenzen für alle Mitspieler. Du streitest dich um Mehrheiten beim Einfluss, beim Timing der Ressourcenproduktion und den möglichen Aktionsfeldern. Viele Aktionen ermöglichen durch und durch destruktives Spielen, womit das idyllische Cover auf der Schachtel nicht falscher sein könnte. Ganz sicher also kein Spiel für den kuscheligen Spieleabend. Simple Mechanik im Einklang einer kurzen Spielzeit und zeitgleich solch explosive Interaktion hat trotzdem was, gerade wenn man sich gerne duelliert!

Info: Die optionalen Solo-Regeln findet ihr bei Asmodee.

Red Outpost

ca. 25 €
7.9

AUSSTATTUNG

8.0/10

SPIELIDEE

8.0/10

SPIELSPASS

7.8/10

Kurzfakten

  • Schickes Material
  • Klassische Mechaniken
  • Extrem hohe Interaktion
  • Spezialkarten können sich unfair anfühlen
  • Zu viert nicht zu empfehlen

Spielinformationen

  • Genre: Workerplacement
  • Spieler: 1 - 4
  • Alter: ab 10 Jahren
  • Dauer: 30 - 60 Minuten
  • Rezensionsexemplar erhalten
Redakteur | Admin | Gründer von Brett & Pad | Website | + Letzte Artikel

Fleischpöppel | Brettspieler | Videospieler | Rollenspieler | Miniaturenbemaler | Würfel-Lucker | Airbrush-Anfänger | Blogger | Schönspieler | Rum-Trinker | Brettspielsammler | Crowd-Funding-Süchtig | Trockner Grübler | Pöppel-Streichler | Magic-Verweigerer | 4X-Fanboy | Sickerflopp-Liebhaber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise: